Praktikum in der Teilhabeberatung Würzburg

Wie ist es, eine Praktikantin bei der Teilhabeberatung Würzburg zu sein?- Ein Erfahrungsbericht

Mein Name ist Julia Probst, ich komme aus Würzburg und studiere seit 2016 das Fach Sonderpädagogik an der Universität Würzburg. Im Rahmen meiner Praxisstudie suchte ich ein geeignetes Praktikum in der Fachrichtung, die mich interessierte. Dies ist die Beratung von Menschen mit Behinderungen. Durch einen Zeitungsartikel in der Main-Post wurde ich auf die Teilhabeberatung Würzburg aufmerksam und bewarb mich. Schnell wurde ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen und konnte Anfang September mein fünfwöchiges Praktikum beginnen.

 

Nach einer kurzen Einweisung durch meine Vorgesetzte Susanne Fastner konnte ich recht zügig mit meinen Aufgaben beginnen. Ich fülle Beratungsdokumentationen aus und erstelle Feedbackbögen für Klienten. Wenn Beratungsgespräche anstehen, darf ich dabei sein und wenn nötig nachträglich Internetrecherche betreiben, um den Klienten Anregungen bezüglich ihrer Interessen zukommen zu lassen. Falls ein Klient Unterstützung bei Freizeitaktivitäten als Mensch mit Behinderung sucht, ist die Teilhabeberatung ein guter Ansprechpartner. Auch bei Fragen zur Partnerschaft, Wohnen, Arbeit oder Informationen zu Anträgen, kann man sich vertrauensvoll an die Teilhabeberatung Würzburg wenden. Sie ist dafür zuständig, Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Leben zu ermöglichen und so viel, wie möglich zu verwirklichen.

 

Auch führe ich Telefonate, um Informationen für einzelne Beratungen zu erhalten. Natürlich gehört auch das Schreiben für die Internetseite der Teilhabeberatung Würzburg  dazu: Da ich zusätzlich Germanistik im Nebenfach studiere, macht mir dies besonders Spaß! Bei den Artikeln werden mir in der Themenwahl sehr viele Freiheiten gelassen und meine Kollegin ist für Anregungen offen!

 

Da noch nicht so viele Menschen in Würzburg wissen, dass es seit März diesen Jahres die Teilhabeberatung Würzburg gibt, helfe ich mit die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige bekannter zu machen. Aus diesem Grund kann ich hier, neben der Beratung auch viele andere Marketingaufgaben übernehmen, wie beispielsweise Videos des Benefizkonzerts auf einem YouTube Channel hochzuladen.

 

Mein Praktikum gefällt mir sehr gut, da mir viele Freiheiten gelassen werden und ich selbst entscheiden kann, welches Themengebiet ich als nächstes angehe (ob Artikel schreiben, Beratungsdokumentationen ausfüllen etc.). Und sollte ich mal nicht wissen, was zu tun ist, steht meine Kollegin mit einer Anregung bereit. Das angenehme Arbeitsklima, bei dem kein Druck entsteht und das sehr selbstständige Arbeiten tragen natürlich zusätzlich dazu bei, dass mir die Arbeit in der Teilhabeberatung Würzburg sehr viel Freude bereitet! Durch die praxisnahe Arbeit und den häufigen Kontakt mit Menschen nehme ich für mein Studium viel mit und bin mir sicher, dass ich in Zukunft  in diese Richtung arbeiten möchte. In der verbleibenden Zeit in der Teilhabeberatung hoffe ich, noch viel mitnehmen und lernen zu können.

 

Ich kann ein Praktikum in der Teilhabeberatung Würzburg also nur weiterempfehlen!

 

Ihre Julia Probst

 

Sollten Sie  an einem Praktikum interessiert sein, wenden sie sich bitte vertrauensvoll an:

Teilhabeberatung Würzburg

E-Mail: [email protected]

Tel.: 0931 – 4662 1236

Pleichertorstraße 3

97070 Würzburg