Humor im Arbeitsalltag
Falls Sie nun denken: „Ich kann mir keine Witze merken und schon gar nicht erzählen,“ seien Sie beruhigt: Humor hat wenig mit Witzen zu tun, sondern mehr mit einer positiven Lebenseinstellung, die sich im Verhalten und der Kommunikation zeigt. Humor beginnt mit einem Lächeln und der Fähigkeit, über sich selbst lachen zu können – ganz im Sinne von Hermann Hesse: „Aller Humor fängt damit an, dass man die eigene Person nicht mehr allzu ernst nimmt.“ Humor bedeutet auch, aktiv zu einer guten Stimmung beizutragen. Ein herzhaftes Lachen entspannt und bringt Freude, hilft uns aber auch in schwierigen Zeiten, wie Ludwig Andreas Feuerbach sagte: „Der Humor trägt die Seele über Abgründe hinweg.“
Referent*in
Georg Seufert, Coach (EASC)/Supervisor (EASC)/Lehrsupervisor (EASC)/Mediator (TA)/Transaktionsanalytischer Berater (DGTA)/Traumazentrierter Fachberater (DeGPT)
Anmeldefrist
Bitte melden Sie sich bis zum 19.06.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 5 Personen statt.
Kosten
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.