Das Ding Danach – Benefiz Kontra Barrieren
(klicke hier für den Veranstaltungsflyer)
Save the Date: 16.09.22 – 18:00, Kulturklub Chambinzky, Valentin-Becker-Straße 2, 97072 Würzburg
Wir freuen uns sehr, einmal mehr zu unserer Benefizveranstaltung einladen zu dürfen! Dieser Abend soll ganz unterschiedlichen Kunstschaffenden eine Bühne bieten – auch dir! Wir freuen uns auf ein gemeinsames Kunstprojekt, einem interaktiven Projekt zum Thema Barrierefreiheit und einer Tombola mit tollen Gewinnen, unterstützt durch große und kleine Unternehmen in und um Würzburg.
Auf der Bühne werden zu sehen sein:
18:15
Raphael Hussl – ist Singer-Songwriter aus Würzburg und vereint in seinen Liedern verschiedenste Stilrichtungen wie R&B, Rock, Soul, Funk und Jazz.
In seinem 2018 erschienenen Debütalbum „No Time To Lose“ rangiert Hussl mit seiner zwölfsaitigen Gitarre zwischen Trauer und Freude, Sehnsucht und Hoffnung.
19:00
Sinn Yang – ist Dozentin der Hochschule für Musik in Würzburg und war unter anderem als Solistin beim Deutschen Sinfonieorchester in Berlin und den Nürnberger Philharmonikern tätig. Außerdem wirkte sie als Konzertmeisterin an den Staatstheatern Darmstadt und Nürnberg. Heute widmet sie sich dem Dozieren und eigenen Solokonzerten. Seit 2008 ist sie Kulturförderpreisträgerin der Stadt Würzburg.
20:00
SlinK – ist ein Würzburger Newcomer-Rapper mit lyrischer Attitüde und facettenreichen Texten, die zum Nachdenken anregen und jeden mitnehmen. Musik begleitet ihn bereits seit seiner Kindheit.
Ob am Schlagzeug, im Studio oder am Mikrophon, slinK liefert schneller als euer Lieblings-Pizzabote. Neben seinem Soloprojekt ist er auch in der Würzburger Rap Combo „RG6“ beheimatet und war bereits im Radio zu hören sowie bei kreativen Projekten mit der FHWS am Start.
20:45
DrowsyCal – Singer, Rapper, Artist: Als aufstrebendes All-Round-Talent bringt Drowsy Cal seine ganz persönliche Note in die gegenwärtige Deutschraplandschaft ein. Mit einem facettenreichen Mix aus klassischem Hip-Hop atmosphärischem Technosound und indie/alternativelastigen Hooks produziert er jeden seiner Beats selbst, um eine ganzheitliche und individuelle Stimmung für jeden einzelnen Track zu erschaffen. Zusammen mit Texten, die persönliche Erfahrungen authentisch mit zeitloser Lyrik verbinden, kreiert Drowsy Cal eine gefühlvolle und willkommene Abwechslung in der deutschen Rapszene.
21:30
Rameen – ist Würzburger Rapper aus der Zellerau. Seine Texte begeistern tausende von Fans auf diversen Plattformen. Er ist regelmäßig bei Beats&Lyrics in der Kellerperle zu hören und wirkte unter anderem bei der Youtube-Serie „Würzburg Tag und Nacht“ mit.
In seinem Song „Die Welt steht still“ wirbt er mit seinen selbstgebauten Beats und Texten für mehr Zusammenhalt und Zwischenmenschlichkeit.
22:30
Ab 22:30 Uhr legt die DJ-Crew Bass Odyssee Drum’n’Bass auf.
Die Bass Odyssee Crew besteht aus AggiSnackX & Badou und formierte sich im Frühjahr 2022 neu, nachdem sich die ehemalige Crew 2018 nach mehrjährigem Bestehen auflöste. Die Sets der Bass Odyssee Crew fokussieren sich auf das Wesentliche: Bass. Getreu dem Motto: Hauptsache, es scheppert!
Der Sound von AggiSnackX ist funky, fresh & bassreich, bewegt sich von treibendem Techno über R&B lastigem Bass-Remixen bis hin zu verspieltem UK Garage und melodischen Drum&Bass. Badous Sound ist exotisch, smooth & deep. Neben eigenen genreübergreifenden Produktionen serviert er feschen Footwork, wilden Jungle sowie feinsten Drum&Bass. Selbstverständlich auch vinyle Leckerbissen.
– Open End
Jakob Zapf – ist ein Connaisseur der elektronischen Musik. Ob feinfühliger Underground-House oder New-Wave angehauchter Techno, der Junge weiß Bescheid. Seine Sets sind zeitlos, inspirierend und lassen jeden Menschen den Alltag vergessen. In seinem elektronischen Podcast „Electronic textures“ sowie in seinen Live-DJ Sets zieht er euch in seinen elektronischen Bann. Jedes Set ist eine elektronische Ekstase.
Kunstprojekt
Zum Ersten, zum Zweiten… Deins!
Steht man in einem Museum vor einem Bild, drängt sich nach kurzer Zeit oftmals ein Gedanke, ein Gefühl oder eine Assoziation darüber auf. Wie wäre es aber nun, selbst mitbestimmen zu dürfen, wie ein Bild auf einen selbst oder andere wirkt? Für diese Möglichkeit haben wir Lisa Schopf und drei weitere Kunstpädagoginnen zu unserem Benefizabend eingeladen. Sie selbst stellt sich so vor:
„Ich bin Kunstpädagogin und arbeite seit vier Jahren bei einer Frau mit Behinderung, die das persönliche Budget bekommt. Ich gehe gerne ins Theater und bin auch nebenbei in einem kleinen Würzburger Privattheater als Bühnenbildnerin tätig. In meiner Freizeit fotografiere ich gerne die kleinen schönen Dinge des Lebens“
Wir sind schon sehr gespannt, was an diesem Abend gestaltet wird. Die fertigen Werke werden anschließend versteigert!
Feiert mit uns das Wir: Die Veranstaltung ist Open End! Zahlt soviel ihr wollt – Alle sind willkommen!
Besucht uns gerne auch auf anderen Plattformen: Hier geht es zu unserer Facebook-Veranstaltung und hier zu unserem Instagram-Profil.
Für unsere Tombola danken wir allen Unterstützenden: